Börse Europa: STOXX 50 beendet den Donnerstagshandel mit Verlusten
Letztendlich schloss der STOXX 50 den Donnerstagshandel nahezu unverändert (minus 0,09 Prozent) bei 4.582,97 Punkten ab. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,070 Prozent auf 4.590,37 Punkte an der Kurstafel, nach 4.587,15 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.573,19 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.607,26 Zählern.
STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn sank der STOXX 50 bereits um 0,857 Prozent. Vor einem Monat, am 28.07.2025, stand der STOXX 50 noch bei 4.512,46 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.05.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.530,37 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.08.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.514,59 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 5,63 Prozent. 4.826,72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Punkte.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Richemont (+ 1,66 Prozent auf 141,25 CHF), Siemens (+ 1,65 Prozent auf 236,85 EUR), Rio Tinto (+ 1,47 Prozent auf 46,37 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,08 Prozent auf 54,38 CHF) und Nestlé (+ 1,01 Prozent auf 74,90 CHF). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen RELX (-1,96 Prozent auf 34,95 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-1,60 Prozent auf 92,36 GBP), BAT (-1,59 Prozent auf 41,46 GBP), GSK (-1,18 Prozent auf 14,60 GBP) und Deutsche Telekom (-1,01 Prozent auf 31,38 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 12.696.789 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 270,013 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte
Die BNP Paribas-Aktie weist mit 7,49 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Im Index verzeichnet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,03 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com