Börse Europa: STOXX 50 fällt am Dienstagnachmittag zurück
Am Dienstag verbucht der STOXX 50 um 15:39 Uhr via STOXX Verluste in Höhe von 1,24 Prozent auf 4.727,95 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,490 Prozent leichter bei 4.764,00 Punkten in den Handel, nach 4.787,44 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.764,00 Punkte, das Tagestief hingegen 4.718,15 Zähler.
STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, den Stand von 4.741,85 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.560,60 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 18.11.2024, bei 4.262,55 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 8,97 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.921,71 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Roche (+ 7,38 Prozent auf 308,40 CHF), Rheinmetall (+ 1,86 Prozent auf 1.755,00 EUR), Unilever (+ 0,22) Prozent auf 44,76 GBP), National Grid (+ 0,17 Prozent auf 11,80 GBP) und BAT (-0,14 Prozent auf 41,53 GBP). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen Novartis (-4,18 Prozent auf 101,36 CHF), HSBC (-3,71 Prozent auf 10,53 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,16 Prozent auf 54,62 CHF), Richemont (-2,54 Prozent auf 165,30 CHF) und UniCredit (-2,36 Prozent auf 62,43 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im STOXX 50 sticht die Rolls-Royce-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 9.552.543 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 338,802 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet mit 6,55 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Mit 7,59 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com