Börse Europa: STOXX 50 schwächelt zum Start des Donnerstagshandels

21.08.2025 09:27:56

STOXX 50-Handel heute.

Der STOXX 50 fällt im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0,02 Prozent auf 4.614,31 Punkte zurück. Zuvor eröffnete der Index bei 4.616,04 Zählern und damit 0,022 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4.615,02 Punkte).

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.616,57 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.611,52 Zählern.

STOXX 50-Entwicklung im Jahresverlauf

Auf Wochensicht gewann der STOXX 50 bereits um 1,21 Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.07.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.484,93 Punkte. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 21.05.2025, bei 4.582,05 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.08.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.469,60 Punkten auf.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 6,35 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4.826,72 Punkte. Bei 3.921,71 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Rolls-Royce (+ 1,30 Prozent auf 10,39 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,83 Prozent auf 5,60 EUR), Airbus SE (+ 0,61) Prozent auf 180,16 EUR), Enel (+ 0,50 Prozent auf 8,11 EUR) und BP (+ 0,49 Prozent auf 4,21 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen RELX (-0,61 Prozent auf 36,03 GBP), Deutsche Telekom (-0,54 Prozent auf 31,37 EUR), Nestlé (-0,41 Prozent auf 75,83 CHF), Roche (-0,38 Prozent auf 261,40 CHF) und Richemont (-0,33 Prozent auf 134,35 CHF).

Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.340.501 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 weist die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 275,894 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus

2025 hat die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 8,14 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Intesa Sanpaolo-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6,77 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema