Börse Europa: STOXX 50 zum Start mit Kursplus

03.10.2025 09:27:55

Der STOXX 50 hält derzeit an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.

Der STOXX 50 legt im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0,27 Prozent auf 4.748,59 Punkte zu. In den Handel ging der STOXX 50 0,129 Prozent stärker bei 4.741,81 Punkten, nach 4.735,71 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Freitag sein Tagestief bei 4.741,81 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.750,01 Punkten lag.

STOXX 50 seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 2,91 Prozent. Noch vor einem Monat, am 03.09.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.548,44 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.07.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.485,73 Punkte taxiert. Der STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 03.10.2024, bei 4.416,82 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,44 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern erreicht.

STOXX 50-Gewinner und -Verlierer

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Rio Tinto (+ 1,09 Prozent auf 49,26 GBP), UBS (+ 1,06 Prozent auf 32,36 CHF), HSBC (+ 1,00) Prozent auf 10,54 GBP), Rheinmetall (+ 0,81 Prozent auf 2.002,00 EUR) und Rolls-Royce (+ 0,79 Prozent auf 11,77 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Intesa Sanpaolo (-0,83 Prozent auf 5,58 EUR), London Stock Exchange (LSE) (-0,58 Prozent auf 85,60 GBP), Diageo (-0,57 Prozent auf 17,85 GBP), GSK (-0,46 Prozent auf 16,40 GBP) und Unilever (-0,41 Prozent auf 43,66 GBP).

STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die HSBC-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 777.950 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 326,128 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,65 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,72 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema