Börse Frankfurt in Grün: Börsianer lassen LUS-DAX am Montagnachmittag steigen
Am Montag bewegt sich der LUS-DAX um 15:54 Uhr via XETRA 0,43 Prozent stärker bei 24.298,50 Punkten.
Im Tageshoch notierte der LUS-DAX bei 24.451,00 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 24.256,00 Punkten.
So entwickelt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX lag am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, bei 23.714,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, einen Stand von 24.208,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.10.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 19.361,00 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 21,71 Prozent nach oben. Bei 24.773,50 Punkten erreichte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 1,61 Prozent auf 47,25 EUR), BMW (+ 1,33 Prozent auf 79,52 EUR), Porsche Automobil (+ 1,26 Prozent auf 33,67 EUR), Siemens (+ 1,05 Prozent auf 244,85 EUR) und Vonovia SE (+ 0,96 Prozent auf 27,39 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind derweil Brenntag SE (-1,04 Prozent auf 48,45 EUR), Bayer (-1,04 Prozent auf 27,69 EUR), Deutsche Telekom (-0,94 Prozent auf 29,36 EUR), Rheinmetall (-0,93 Prozent auf 1.864,50 EUR) und Commerzbank (-0,89 Prozent auf 31,06 EUR).
Die teuersten Unternehmen im LUS-DAX
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 2.098.440 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 268,499 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Die Bayer-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,07 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten auf. Unter den Aktien im Index zeigt die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,00 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com