Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus
Am Donnerstag notierte der LUS-DAX via XETRA schlussendlich 0,73 Prozent stärker bei 23.773,00 Punkten.
Bei 23.587,00 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 23.799,00 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Der LUS-DAX erreichte vor einem Monat, am 04.08.2025, einen Stand von 23.835,00 Punkten. Der LUS-DAX stand noch vor drei Monaten, am 04.06.2025, bei 24.263,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.09.2024, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 18.560,00 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 19,08 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten erreicht.
LUS-DAX-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Siemens Energy (+ 3,70 Prozent auf 89,12 EUR), Heidelberg Materials (+ 3,52 Prozent auf 198,65 EUR), Deutsche Telekom (+ 2,35 Prozent auf 31,84 EUR), Commerzbank (+ 2,19 Prozent auf 32,65 EUR) und Zalando (+ 2,13 Prozent auf 24,44 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Sartorius vz (-3,93 Prozent auf 188,30 EUR), MTU Aero Engines (-2,72 Prozent auf 368,70 EUR), Symrise (-2,52 Prozent auf 81,34 EUR), Rheinmetall (-1,65 Prozent auf 1.725,00 EUR) und BASF (-1,41 Prozent auf 44,00 EUR) unter Druck.
LUS-DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 7.108.625 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 264,655 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 4,53 zu Buche schlagen. Mit 5,47 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Volkswagen (VW) vz-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com