Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zum Handelsstart stärker
Der LUS-DAX springt im XETRA-Handel um 09:25 Uhr um 1,02 Prozent auf 23.880,00 Punkte an.
Bei 23.917,50 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 23.683,00 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, einen Wert von 20.717,00 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 12.02.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 22.321,00 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 10.05.2024, den Stand von 18.767,00 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 19,62 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 23.917,50 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind aktuell Infineon (+ 6,36 Prozent auf 33,46 EUR), BASF (+ 5,16 Prozent auf 45,48 EUR), Daimler Truck (+ 5,01 Prozent auf 38,97 EUR), adidas (+ 4,74 Prozent auf 218,90 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 4,64 Prozent auf 53,44 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen hingegen Rheinmetall (-3,04 Prozent auf 1.642,50 EUR), Vonovia SE (-2,36 Prozent auf 29,42 EUR), EON SE (-1,35 Prozent auf 15,34 EUR), QIAGEN (-1,01 Prozent auf 37,18 EUR) und Deutsche Börse (-0,86 Prozent auf 286,60 EUR).
Welche LUS-DAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die BASF-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 822.313 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 305,237 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte
Unter den LUS-DAX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 6,32 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com