Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels mit Kursplus
Am Freitag tendiert der LUS-DAX um 09:26 Uhr via XETRA 0,17 Prozent stärker bei 24.662,50 Punkten.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 24.682,50 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.611,00 Zählern.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 10.09.2025, wurde der LUS-DAX auf 23.583,00 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 10.07.2025, stand der LUS-DAX noch bei 24.450,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, bewegte sich der LUS-DAX bei 19.230,00 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 23,53 Prozent aufwärts. Das LUS-DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 24.773,50 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten markiert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind aktuell Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,69 Prozent auf 54,07 EUR), Porsche Automobil (+ 1,01 Prozent auf 34,10 EUR), Henkel vz (+ 0,97 Prozent auf 70,92 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,95 Prozent auf 571,60 EUR) und Commerzbank (+ 0,92 Prozent auf 31,97 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind hingegen Brenntag SE (-1,20 Prozent auf 50,90 EUR), Siemens Energy (-0,96 Prozent auf 108,70 EUR), BMW (-0,70 Prozent auf 79,74 EUR), MTU Aero Engines (-0,60 Prozent auf 396,30 EUR) und QIAGEN (-0,57 Prozent auf 40,88 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im LUS-DAX weist die Commerzbank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 283.038 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 276,243 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte im Fokus
In diesem Jahr hat die Bayer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,17 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX inne. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,95 Prozent bei der Porsche Automobil-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com