Börse Frankfurt in Grün: MDAX verbucht am Mittwochmittag Gewinne
Der MDAX gewinnt im XETRA-Handel um 12:08 Uhr 0,07 Prozent auf 30.288,96 Punkte. Die MDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 345,423 Mrd. Euro. Zum Start des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,221 Prozent auf 30.200,69 Punkte an der Kurstafel, nach 30.267,49 Punkten am Vortag.
Bei 30.029,19 Einheiten erreichte der MDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 30.291,44 Punkten den höchsten Stand markierte.
MDAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der MDAX bislang ein Plus von 0,558 Prozent. Vor einem Monat, am 01.09.2025, wurde der MDAX mit 30.446,03 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 01.07.2025, lag der MDAX noch bei 30.247,39 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 01.10.2024, notierte der MDAX bei 26.837,25 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 17,77 Prozent aufwärts. Das MDAX-Jahreshoch beträgt derzeit 31.754,30 Punkte. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im MDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im MDAX zählen aktuell Sartorius vz (+ 8,08 Prozent auf 213,90 EUR), PUMA SE (+ 3,17 Prozent auf 21,83 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 3,04 Prozent auf 43,44 EUR), Gerresheimer (+ 2,61 Prozent auf 36,22 EUR) und Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) (+ 2,38 Prozent auf 75,40 EUR). Die schwächsten MDAX-Aktien sind derweil AUTO1 (-6,83 Prozent auf 27,02 EUR), RENK (-4,05 Prozent auf 84,06 EUR), IONOS (-2,89 Prozent auf 38,60 EUR), HENSOLDT (-2,18 Prozent auf 107,90 EUR) und Nemetschek SE (-1,81 Prozent auf 108,80 EUR).
Die teuersten Unternehmen im MDAX
Das Handelsvolumen der thyssenkrupp-Aktie ist im MDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 1.753.746 Aktien gehandelt. Mit 37,182 Mrd. Euro macht die Porsche vz-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der MDAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX weist 2026 laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 5,51 zu Buche schlagen. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 17,41 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com