Börse Frankfurt in Grün: TecDAX notiert im Plus
Der TecDAX legt im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,16 Prozent auf 3.908,90 Punkte zu. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 646,820 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,459 Prozent schwächer bei 3.884,77 Punkten in den Mittwochshandel, nach 3.902,70 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 3.877,70 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 3.910,78 Punkten.
So entwickelt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den TecDAX bereits um 0,858 Prozent nach oben. Der TecDAX verzeichnete vor einem Monat, am 16.06.2025, den Wert von 3.849,06 Punkten. Der TecDAX lag noch vor drei Monaten, am 16.04.2025, bei 3.452,87 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.07.2024, stand der TecDAX noch bei 3.375,31 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 13,74 Prozent aufwärts. Das TecDAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell ATOSS Software (+ 2,84 Prozent auf 144,80 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,39 Prozent auf 30,63 EUR), Eckert Ziegler (+ 1,11 Prozent auf 68,05 EUR), freenet (+ 0,88 Prozent auf 27,42 EUR) und IONOS (+ 0,86 Prozent auf 41,15 EUR). Schwächer notieren im TecDAX derweil SMA Solar (-3,06 Prozent auf 21,52 EUR), JENOPTIK (-1,49 Prozent auf 19,90 EUR), Bechtle (-1,41 Prozent auf 37,70 EUR), Siltronic (-1,32 Prozent auf 41,72 EUR) und AIXTRON SE (-1,28 Prozent auf 15,81 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 974.175 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im TecDAX mit 303,079 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der TecDAX-Mitglieder im Blick
2025 weist die TeamViewer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 9,16 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,66 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag