Börse Frankfurt in Grün: TecDAX verbucht mittags Zuschläge
Am Mittwoch bewegt sich der TecDAX um 12:08 Uhr via XETRA 0,44 Prozent fester bei 3.908,00 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 630,197 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,049 Prozent auf 3.889,00 Punkte an der Kurstafel, nach 3.890,90 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 3.885,27 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.911,12 Punkten verzeichnete.
TecDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 0,856 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 30.06.2025, bewegte sich der TecDAX bei 3.877,21 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.04.2025, wies der TecDAX einen Wert von 3.634,79 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 30.07.2024, wurde der TecDAX mit 3.347,81 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 13,72 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
TecDAX-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich aktuell EVOTEC SE (+ 4,32 Prozent auf 7,72 EUR), Siemens Healthineers (+ 2,53 Prozent auf 49,76 EUR), Elmos Semiconductor (+ 1,94 Prozent auf 94,50 EUR), IONOS (+ 0,97 Prozent auf 41,60 EUR) und SAP SE (+ 0,85 Prozent auf 250,55 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil TeamViewer (-1,86 Prozent auf 9,52 EUR), HENSOLDT (-1,33 Prozent auf 93,00 EUR), Eckert Ziegler (-1,11 Prozent auf 67,10 EUR), CANCOM SE (-0,94 Prozent auf 26,40 EUR) und United Internet (-0,86 Prozent auf 25,48 EUR).
Die teuersten TecDAX-Konzerne
Die Siemens Healthineers-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 609.006 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 289,345 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Unter den TecDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 9,49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,35 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag