Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Start den Rückwärtsgang ein

28.11.2025 09:27:50

Der LUS-DAX setzt am Freitag nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.

Um 09:25 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,16 Prozent leichter bei 23.738,00 Punkten.

Das Tagestief des LUS-DAX betrug 23.717,50 Punkte, das Tageshoch hingegen 23.799,50 Zähler.

LUS-DAX seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Vor einem Monat, am 28.10.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 24.242,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.08.2025, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 24.050,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 28.11.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 19.432,00 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 18,90 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.773,50 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Zählern.

LUS-DAX-Tops und -Flops

Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen aktuell Deutsche Börse (+ 0,89 Prozent auf 227,50 EUR), Infineon (+ 0,67 Prozent auf 35,95 EUR), Siemens (+ 0,37 Prozent auf 228,40 EUR), BASF (+ 0,22 Prozent auf 44,72 EUR) und Merck (+ 0,22 Prozent auf 116,05 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind hingegen Daimler Truck (-0,81 Prozent auf 36,74 EUR), adidas (-0,56 Prozent auf 158,70 EUR), EON SE (-0,49 Prozent auf 15,26 EUR), Hannover Rück (-0,46 Prozent auf 257,60 EUR) und Allianz (-0,43 Prozent auf 370,20 EUR).

Welche LUS-DAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Infineon-Aktie aufweisen. 110.910 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 235,346 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.

Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Titel

Im LUS-DAX präsentiert die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BASF-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,06 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema