Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer

30.06.2025 17:57:56

Am Abend zogen sich die Anleger in Frankfurt zurück.

Zum Handelsende bewegte sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,73 Prozent leichter bei 23.925,50 Punkten.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 23.850,50 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 24.172,50 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht

Am letzten Handelstag im Mai, dem 30.05.2025, wurde der LUS-DAX mit 24.032,00 Punkten gehandelt. Am letzten Handelstag im März, dem 30.03.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 22.430,00 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2024, stand der LUS-DAX noch bei 18.255,00 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 19,84 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.472,50 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

LUS-DAX-Tops und -Flops

Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Zalando (+ 3,10 Prozent auf 27,95 EUR), Siemens Energy (+ 2,68 Prozent auf 98,06 EUR), Rheinmetall (+ 2,63 Prozent auf 1.797,00 EUR), Infineon (+ 1,28 Prozent auf 36,12 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 0,72 Prozent auf 48,65 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen hingegen Symrise (-6,68 Prozent auf 89,14 EUR), Bayer (-5,34 Prozent auf 25,54 EUR), Deutsche Bank (-3,19 Prozent auf 25,17 EUR), Brenntag SE (-3,04 Prozent auf 56,20 EUR) und Sartorius vz (-2,48 Prozent auf 216,00 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 10.690.973 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 300,979 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Titel

Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert mit 3,71 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,42 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema