Börse Frankfurt: LUS-DAX letztendlich im Minus
Der LUS-DAX sank im XETRA-Handel schlussendlich um 0,61 Prozent auf 23.560,50 Punkte.
Im Tageshoch notierte der LUS-DAX bei 23.728,50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 23.377,00 Punkten.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche gewann der LUS-DAX bereits um Prozent. Der LUS-DAX stand vor einem Monat, am 25.08.2025, bei 24.279,00 Punkten. Der LUS-DAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 25.06.2025, bei 23.501,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.09.2024, stand der LUS-DAX bei 18.929,00 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 18,01 Prozent. Bei 24.645,00 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des LUS-DAX. Bei 18.821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell EON SE (+ 1,43 Prozent auf 15,97 EUR), Deutsche Börse (+ 1,40 Prozent auf 224,40 EUR), Hannover Rück (+ 1,38 Prozent auf 249,20 EUR), Allianz (+ 0,95 Prozent auf 349,30 EUR) und Commerzbank (+ 0,74 Prozent auf 32,71 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Siemens Healthineers (-3,45 Prozent auf 44,83 EUR), Heidelberg Materials (-2,53 Prozent auf 192,75 EUR), adidas (-2,41 Prozent auf 180,30 EUR), Brenntag SE (-2,39 Prozent auf 49,78 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (-2,27 Prozent auf 43,12 EUR) unter Druck.
Blick in den LUS-DAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 6.216.694 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 263,433 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 4,10 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,87 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com