Börse Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Ende des Mittwochshandels
Am Mittwoch tendierte der LUS-DAX via XETRA zum Handelsende 1,35 Prozent fester bei 24.564,00 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 24.212,50 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 24.610,50 Punkten lag.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche gewann der LUS-DAX bereits um Prozent. Noch vor einem Monat, am 09.06.2025, wies der LUS-DAX einen Wert von 24.150,00 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 09.04.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 21.463,00 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 09.07.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 18.245,00 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 23,04 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des LUS-DAX steht derzeit bei 24.610,50 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit Siemens (+ 3,89 Prozent auf 225,50 EUR), Deutsche Bank (+ 3,38 Prozent auf 25,83 EUR), BMW (+ 2,73) Prozent auf 82,00 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,69 Prozent auf 52,26 EUR) und BASF (+ 2,62 Prozent auf 43,52 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind hingegen Sartorius vz (-1,85 Prozent auf 218,10 EUR), Porsche (-1,50 Prozent auf 43,21 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-0,70 Prozent auf 46,85 EUR), QIAGEN (-0,64 Prozent auf 40,66 EUR) und Merck (-0,27 Prozent auf 111,30 EUR).
Diese LUS-DAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 8.224.676 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 308,153 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Werte
Unter den LUS-DAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 6,77 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com