Börse Frankfurt: SDAX am Mittwochnachmittag auf Richtungssuche
Um 15:40 Uhr gewinnt der SDAX im XETRA-Handel 0,00 Prozent auf 17.008,05 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 85,072 Mrd. Euro. Zuvor ging der SDAX 0,119 Prozent leichter bei 16.988,46 Punkten in den Mittwochshandel, nach 17.008,73 Punkten am Vortag.
Der SDAX verzeichnete bei 16.902,68 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 17.030,66 Einheiten.
So bewegt sich der SDAX im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn legte der SDAX bereits um 0,569 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, lag der SDAX-Kurs bei 17.220,43 Punkten. Der SDAX lag vor drei Monaten, am 24.06.2025, bei 16.913,69 Punkten. Der SDAX verzeichnete vor einem Jahr, am 24.09.2024, den Stand von 13.714,87 Punkten.
Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 22,47 Prozent zu. Der SDAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 18.206,72 Punkten. Bei 13.183,63 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SDAX
Zu den Top-Aktien im SDAX zählen aktuell Alzchem Group (+ 4,05 Prozent auf 144,00 EUR), SFC Energy (+ 3,15 Prozent auf 17,68 EUR), Amadeus Fire (+ 2,56 Prozent auf 52,10 EUR), Siltronic (+ 2,45 Prozent auf 45,94 EUR) und SCHOTT Pharma (+ 2,31 Prozent auf 22,15 EUR). Auf der Verliererseite im SDAX stehen hingegen NORMA Group SE (-3,91 Prozent auf 15,24 EUR), Stabilus SE (-3,56 Prozent auf 24,35 EUR), Wacker Neuson SE (-2,57 Prozent auf 22,75 EUR), thyssenkrupp nucera (-2,52 Prozent auf 10,43 EUR) und STRATEC SE (-2,28 Prozent auf 29,95 EUR).
SDAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die EVOTEC SE-Aktie das größte Handelsvolumen im SDAX auf. 747.337 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Schaeffler-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 5,546 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der SDAX-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,42 zu Buche schlagen. Die Mutares-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,53 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag