Börse Frankfurt: So performt der LUS-DAX aktuell
Um 12:23 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,02 Prozent fester bei 23.746,50 Punkten.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 23.674,50 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 23.774,50 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Am letzten Handelstag im August, dem 30.08.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.941,00 Punkten berechnet. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.935,00 Punkten berechnet. Der LUS-DAX erreichte am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, den Stand von 19.371,00 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 18,95 Prozent. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit MTU Aero Engines (+ 3,26 Prozent auf 386,00 EUR), Siemens Healthineers (+ 1,32 Prozent auf 46,20 EUR), Commerzbank (+ 1,19) Prozent auf 32,26 EUR), Siemens Energy (+ 0,83 Prozent auf 99,92 EUR) und Heidelberg Materials (+ 0,69 Prozent auf 190,10 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind derweil EON SE (-1,06 Prozent auf 15,84 EUR), Rheinmetall (-1,06 Prozent auf 1.967,50 EUR), QIAGEN (-1,01 Prozent auf 37,24 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,71 Prozent auf 53,51 EUR) und BASF (-0,61 Prozent auf 42,33 EUR).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 989.502 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 262,210 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 4,11 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,84 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com