Börse Frankfurt: TecDAX bewegt schlussendlich im Plus
Am Donnerstag verbuchte der TecDAX via XETRA zum Handelsende Gewinne in Höhe von 0,38 Prozent auf 3.746,29 Punkte. Insgesamt kommt der TecDAX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 607,605 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,089 Prozent fester bei 3.735,40 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 3.732,06 Punkten am Vortag.
Bei 3.752,54 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 3.719,59 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
Jahreshoch und Jahrestief des TecDAX
Seit Wochenbeginn ging es für den TecDAX bereits um 0,069 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 09.09.2025, wurde der TecDAX mit einer Bewertung von 3.626,79 Punkten gehandelt. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 09.07.2025, den Stand von 3.964,55 Punkten. Vor einem Jahr, am 09.10.2024, wurde der TecDAX auf 3.376,19 Punkte taxiert.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 9,01 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der TecDAX bislang 3.994,94 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.010,36 Zählern.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit JENOPTIK (+ 4,55 Prozent auf 20,00 EUR), SMA Solar (+ 3,69 Prozent auf 23,58 EUR), AIXTRON SE (+ 2,90 Prozent auf 14,20 EUR), Siltronic (+ 2,64 Prozent auf 54,50 EUR) und IONOS (+ 2,28 Prozent auf 33,70 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen hingegen Bechtle (-2,19 Prozent auf 36,56 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,52 Prozent auf 44,12 EUR), Sartorius vz (-1,29 Prozent auf 214,30 EUR), EVOTEC SE (-1,17 Prozent auf 6,76 EUR) und Kontron (-0,90 Prozent auf 26,54 EUR).
Die teuersten TecDAX-Konzerne
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 4.423.399 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 273,681 Mrd. Euro.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie. Hier wird ein KGV von 8,57 erwartet. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,76 Prozent bei der freenet-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag