Börse London: FTSE 100 fällt am Mittwochmittag zurück
Der FTSE 100 tendiert im LSE-Handel um 12:08 Uhr um 0,06 Prozent schwächer bei 9.893,55 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,800 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 9.899,62 Punkte an der Kurstafel, nach 9.899,60 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 9.887,59 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 9.928,64 Punkten verzeichnete.
FTSE 100-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den FTSE 100 bereits um 2,18 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, wies der FTSE 100 einen Stand von 9.427,47 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 12.08.2025, lag der FTSE 100 noch bei 9.147,81 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 12.11.2024, stand der FTSE 100 bei 8.025,77 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 19,78 Prozent. Das FTSE 100-Jahreshoch steht derzeit bei 9.928,64 Punkten. Bei 7.544,83 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Zu den Gewinner-Aktien im FTSE 100 zählen aktuell SSE (+ 11,79 Prozent auf 22,07 GBP), Burberry (+ 4,19 Prozent auf 12,56 GBP), Metlen Energy Metals (+ 1,85 Prozent auf 42,98 EUR), International Consolidated Airlines (+ 1,36 Prozent auf 3,88 GBP) und Rio Tinto (+ 1,30 Prozent auf 53,93 GBP). Die Flop-Titel im FTSE 100 sind derweil 3i (-3,23 Prozent auf 40,75 GBP), Tesco (-3,10 Prozent auf 4,48 GBP), Experian (-2,93 Prozent auf 33,77 GBP), easyJet (-2,75 Prozent auf 4,65 GBP) und Compass Group (-2,30 Prozent auf 24,69 GBP).
Die teuersten Konzerne im FTSE 100
Die Lloyds Banking Group-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. Zuletzt wurden via LSE 26.666.010 Aktien gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie macht im FTSE 100 mit 230,895 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 4,93 erwartet. Die Legal General-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,86 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com