DAX fester erwartet -- Asiens Börsen uneins -- RWE schlägt Erwartungen -- E.ON steigert bereinigtes Ergebnis -- Bayer, Brenntag, Infineon, AMD im Fokus
LEG auf Kurs für Ziele 2025 nach 9M - Ausblick 2026. Springer Nature-Aktie: Umsatz und operativer Gewinn klettern. INDUS-Aktie: Gewinn klettert - Prognose bestätigt. KWS SAAT-Aktie: Umsatz rückläufig - Verlust sinkt dank Spartenverkauf. JENOPTIK überrascht mit Marge.
Marktentwicklung
Der deutsche Leitindex wird zur Wochenmitte im Plus erwartet.
Der DAX steigt vorbörslich.
Auch der TecDAX dürfte sich freundlich präsentieren.
Der DAX könnte am Mittwoch seinen kurzfristigen Abwärtstrend, der seit dem Rekordhoch Anfang Oktober anhält, überwinden. Im Fokus der Anleger steht weiterhin das erwartete Ende des teilweisen Stillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits die Erholung an den Märkten gestützt hatte. Am Mittwochabend deutscher Zeit befasst sich das US-Repräsentantenhaus mit dem Übergangshaushalt, der bis Ende Januar gelten soll. Wann genau über das Budget abgestimmt wird, ist jedoch offen - die Entscheidung könnte sich bis Donnerstag hinziehen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Anleger an Europas Börsen dürften sich am Mittwoch optimistisch zeigen.
Der EURO STOXX 50 steigt vorbörslich.
Für die Sitzung am Mittwoch erwarten Marktteilnehmer steigende Kurse an den europäischen Aktienmärkten. Der Euro-Stoxx-50 dürfte seine jüngste Konsolidierungsphase mit neuen Rekordständen beenden. Der Index profitiert laut Beobachtern vom Aufholpotenzial der bislang schwächeren französischen Werte sowie von der anhaltenden Stärke der Börsen in Madrid und Mailand. "Die relative Stärke dreht - Europa ist wieder gefragt", kommentierte ein Marktteilnehmer mit dem Hinweis, dass äußere Impulse derzeit keine große Rolle spielten. Dagegen übertrifft die laufende Berichtssaison in Europa die Erwartungen deutlich: "Das stützt und dürfte weiter stützen", so der Experte. "Europäische Unternehmen sind einfach krisenerprobt."
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen entwickelten sich am Dienstag uneinheitlich.
So hatte der Dow Jones kaum verändert eröffnet rückte anschließend deutlich auf grünes Terrrain vor. Zum Schlussläuten stand er 1,18 Prozent im Plus bei 47.927,96 Zählern.
Dagegen gab der NASDAQ Composite leicht um 0,25 Prozent auf 23.468,30 Punkte ab, nachdem er zum Start noch deutlicher verloren hatte.
Nach der Euphorie am Vortag über das bevorstehende Ende des längsten Regierungsstillstandes breitete sich nun etwas Ernüchterung aus. Wird die Ausgabensperre beendet, so könnte eine Flut an bislang nicht veröffentlichten Konjunkturdaten bzw. die wieder beginnende Publikation neuer Daten unangenehme Einblicke in die konjunkturelle Entwicklung liefern. Viele Anleger hielten sich daher am Aktienmarkt zurück.
Grundsätzlich dürfte die Datenlage nicht einfach werden, wenn die US-Notenbank am 9. und 10. Dezember zusammenkommt, um über das künftige Leitzinsniveau zu entscheiden.
An den asiatischen Aktienmärkten geht es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
In Japan steigt der Leitindex Nikkei 225 leicht um 0,35 Prozent auf 51.019,67 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland verzeichnet der Shanghai Composite daneben Abgaben von 0,17 Prozent auf 3.995,97 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong steigt derweil um 0,55 Prozent an auf 26.848,00 Einheiten.
An den asiatischen Börsen zeigt sich am Mittwoch ein uneinheitliches Bild. Unterstützung erhält der Markt erneut vom etwas schwächeren Yen, der den Export japanischer Unternehmen auf Dollarbasis verbilligt. Belastet wird die Tokioter Börse dagegen vom Chipsektor, wo Gewinnmitnahmen sowie wachsende Sorgen über eine mögliche Überbewertung die Kurse dämpfen.
Top Themen

News-Ticker
DZ BANK gibt QIAGEN-Aktie Kaufen
(12:22 Uhr)ZEW-Index sinkt im November wider Erwarten
(11:09 Uhr)Goldpreis: Höchster Stand seit drei Wochen
(07:39 Uhr)