Das sind die 20 größten Banken Europas.
Von Großbritannien über Frankreich bis nach Italien - das sind 2025 die größten Banken in Europa, gewichtet nach dem Vermögenswert. Stand der Daten ist der 09.04.2025.
Redaktion finanzen.net

Platz 21: Das Ranking
Dieses Ranking zeigt die größten Banken in Europa - aufgelistet nach dem verwalteten Vermögen im Jahr 2024. Die Mehrheit der Banken wurde nach der Bilanzsumme zum 31.12.2024 eingestuft. Stand ist der 09.04.2025.
Quelle: S&P Global, Bild: Markus Pfaff / Shutterstock.com

Platz 20: CaixaBank SA (CABK-BME)
Die international tätige Finanzdienstleistungsgruppe CaixaBank SA (vormals Criteria CaixaCorp. SA) befindet sich auf Platz 20 und stellt somit den Beginn des Rankings dar. Im Jahr 2024 konnte ein Vermögenswert von 653,28 Milliarden US-Dollar festgestellt werden. Als Universalbank verfügt die CaixaBank über 5.000 Filialen und mehr als 9.500 Geldautomaten und ist damit in ganz Spanien für über 13 Millionen Kunden erreichbar.
Quelle: S&P Global, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 19: DZ Bank AG
Die DZ Bank AG ist ein deutsches Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Das Geldinstitut schafft es mit einem Vermögenswert von 682,93 Milliarden US-Dollar auch im Jahr 2025 auf Platz 19 der Top 20 größten europäischen Banken.
Quelle: S&P Global, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 18: La Banque Postale SA
Auch die französische Banque Postale erreicht in diesem Jahr mit einem Vermögenswert von 766,91 Milliarden US-Dollar erneut Platz 18 der größten europäischen Banken.
Quelle: S&P Global, Bild: Mats Wiklund / Shutterstock.com

Platz 17: Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA (BBVA-BME)
Die spanische Banco Bilbao fällt mit einem Vermögenswert von 799,67 Milliarden US-Dollar auf Platz 17 der größten Banken Europas zurück.
Quelle: S&P Global, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 16: UniCredit SpA (UCG-BIT)
Das iatlienische Finanzhaus UniCredit SpA muss ebenfalls einen Rang abgeben und platziert sich mit einem Vermögenswert von 811,68 Milliarden US-Dollar auf Rang 16.
Quelle: S&P Global, Bild: Shutterstock

Platz 15: Standard Chartered PLC (STAN-LSE)
Die Standard Chartered PLC ist ein britisches Finanzunternehmen mit Sitz in London. Der Vermögenswert lag im Jahr 2024 bei 849,69 Milliarden US-Dollar und sorgt für einen Aufstieg auf Rang 15 im Ranking der größten europäischen Banken.
Quelle: S&P Global, Bild: Daniel Fung / Shutterstock.com

Platz 14: NatWest Group PLC (NWG-LSE)
Bei der Natwest Group handelt es sich um die ehemalige Bank of Scotland. Mit einem Vermögenswert von 886,34 Milliarden US-Dollar landet sie auch im Jahr 2025 auf Rang 14.
Quelle: S&P Global, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 13: Intesa Sanpaolo SpA (ISP-BIT)
Das italienische Finanzinstitut Intesa Sanpaolo mit Sitz in Turin erreicht im Jahr 2024 mit einem Vermögenswert von 966,23 Milliarden US-Dollar in Folge Platz 13 des Rankings.
Quelle: S&P Global, Bild: Quka / Shutterstock.com

Platz 12: ING Groep NV (INGA-ENXTAM)
Die ING Group ist ein niederländischer Allfinanz-Dienstleister. Bei einem Vermögenswert von 1.056,57 Milliarden Euro im Jahr 2024 sichert sich die Bank wiederholt Rang 12.
Quelle: S&P Global, Bild: Shutterstock

Platz 11: Lloyds Banking Group PLC (LLOY-LSE)
Die britische Großbank Lloyds Banking Group belegt im Ranking der 20 größten europäischen Banken ein weiteres Mal Platz 11. Der Vermögenswert lag im Jahr 2024 bei 1.135,12 Milliarden US-Dollar.
Quelle: S&P Global, Bild: mikecphoto / Shutterstock.com

Platz 10: Crédit Mutuel Group
Mit einem Vermögenswert von 1.252,10 Milliarden US-Dollar belegt das französische Bankhaus Crédit Mutuel Group abermals Rang zehn der größten europäischen Banken.
Quelle: S&P Global, Bild: sylv1rob1 / Shutterstock.com

Platz 9: Deutsche Bank AG (DBK-XTRA)
Die Deutsche Bank AG erreicht im Jahr 2024 mit einem Vermögenswert von 1.436,15 Milliarden US-Dollar noch einmal den neunten Platz des Rankings der größten Banken Europas.
Quelle: S&P Global, Bild: Bloomberg

Platz 8: UBS Group AG (UBSG-SWX)
Die Schweizer Großbank UBS schafft es in diesem Jahr nur noch auf Platz acht. Der Vermögenswert des Traditionshauses lag im Jahr 2024 bei 1.563,32 Milliarden US-Dollar.
Quelle: S&P Global, Bild: Simon Zenger / Shutterstock.com

Platz 7: Société Générale SA (GLE-ENXTPA)
Die Société Générale ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen aus Frankreich mit Sitz in Paris und kann sich dank einem Vermögenswert von 1.601,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 lediglich Rang sieben sichern.
Quelle: S&P Global, Bild: HJBC / Shutterstock.com

Platz 6: Groupe BPCE
Mit einem Vermögenswert von 1.646,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 schafft es die französische Groupe BPCE um zwei Plätze aufzusteigen und den sechsten Platz der größten Banken Europas einzunehmen.
Quelle: S&P Global, Bild: BPCE

Platz 5: Barclays PLC (BARC-LSE)
Barclays konnte im Jahr 2024 einen Vermögenswert von 1.900,67 Milliarden US-Dollar vorweisen. Somit sichert sich das international agierende britische Kreditinstitut abermals Rang fünf der größten Banken Europas.
Quelle: S&P Global, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 4: Banco Santander SA (SAN-BME)
Die spanische Bankengruppe Santander belegt mit einem Vermögenswert von 1.901,94 Milliarden Euro Rang vier der Liste der größten europäischen Banken.
Quelle: S&P Global, Bild: JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Platz 3: Crédit Agricole Group
Auf dem dritten Platz befindet sich auch in diesem Jahr die fünfte französische Bank. Mit einem Vermögenswert von 2.693,58 Milliarden US-Dollar konnte sich die Crédit Agricole Group mit großem Abstand zum vierten Rang einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
Quelle: S&P Global, Bild: Credit Agricole

Platz 2: BNP Paribas
Frankreichs führende Geschäftsbank, die BNP Paribas, kann sich mit einem Vermögenswert von 2.809,83 Milliarden US-Dollar den zweiten Platz der 20 größten europäischen Banken sichern.
Quelle: S&P Global, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 1: HSBC
Das britische Finanzhaus HSBC ist nicht nur eines der weltweit größten Bank- und Finanzdienstleistungs-Unternehmen, sondern auch Europas größte Bank und somit wiederholt auf Platz eins des Rankings der 20 größten Banken Europas. Ermöglicht wurde dies durch einen Vermögenswert von 2.989,81 Milliarden Euro im Jahr 2024.
Quelle: S&P Global, Bild: JuliusKielaitis / Shutterstock.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf Barclays
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Barclays
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung