Arm Holdings-Aktie tiefer: Ist der Hype nach dem Rücksetzer noch gerechtfertigt?

Die Arm Holdings-Aktie bleibt nach einer schwankungsreichen Woche im Fokus der Anleger. Analysten zeigen sich optimistisch - doch Bewertungsmodelle werfen Fragen auf.
Werte in diesem Artikel
• Arm Holdings-Aktie nach Rücksetzer wieder leicht im Plus
• Institutionelle Anleger zeigen gemischte Signale bei Käufen und Verkäufen
• Analysten sehen im Schnitt über 20 Prozent Aufwärtspotenzial
Nach Korrektur auf Erholungskurs
Nach einer deutlichen Kursdelle hat sich die Aktie von Arm Holdings zuletzt wieder stabilisiert. Am Dienstag ging es für die Papiere jedoch um 3,27 Prozent abwärts. Im NASDAQ-Handel am Mittwoch ist wiederum ein Minus von 0,82 Prozent auf 148,51 US-Dollar zu erkennen.
Obwohl die Aktie in der vergangenen Woche 6,8 Prozent eingebüßt hat, liegt sie seit Jahresbeginn immer noch rund 21 Prozent im Plus.
Wie aus einer Analyse von Simply Wall St hervorgeht, sorgt vor allem die Bewertung des britischen Chipdesigners weiterhin für Diskussionen. Während das Unternehmen stark von der anhaltenden Nachfrage nach energieeffizienten Prozessorarchitekturen profitiert, könnte der Markt nach Ansicht der Analysten bereits viel Zukunft eingepreist haben.
Investoren agieren unterschiedlich
Institutionelle Anleger zeigen sich derzeit uneins über die weitere Entwicklung der Arm-Aktie. MarketBeat zufolge hat SBI Securities Co. Ltd. ihre Beteiligung im zweiten Quartal um 6,8 Prozent reduziert und 8.860 Aktien verkauft. Der Anteil des japanischen Instituts beläuft sich nun auf 121.218 Aktien im Wert von rund 19,6 Millionen US-Dollar.
Gleichzeitig hat ProShare Advisors LLC ihre Position um 4,9 Prozent aufgestockt und hält nun 183.346 Aktien im Gesamtwert von 29,65 Millionen US-Dollar, wie aus einer weiteren MarketBeat-Meldung hervorgeht. Auch kleinere Fonds wie Huntington National Bank oder Brooklyn Investment Group haben demnach neue Positionen aufgebaut. Der institutionelle Besitzanteil liegt aktuell bei 7,53 Prozent - ein Zeichen dafür, dass professionelle Investoren die Aktie trotz hoher Bewertung weiterhin im Blick behalten.
Bewertung bleibt Zündstoff für Diskussionen
Die Einschätzungen zur fairen Bewertung der Arm-Aktie gehen weit auseinander. Laut Simply Wall St kommt das Unternehmen in den hausinternen Bewertungsprüfungen lediglich auf 1 von 6 Punkten, was auf eine mögliche Überbewertung hinweist. Ein Discounted Cash Flow (DCF)-Modell taxiert den fairen Wert demnach bei 63,33 US-Dollar je Aktie - rund 58 Prozent unter dem aktuellen Marktpreis.
Allerdings verweist die Analyse zugleich auf ein im Branchenvergleich hohes, aber nicht überzogenes Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV). Mit einem aktuellen Multiplikator von 36 gegenüber einem Branchendurchschnitt von 4,7 bewertet der Markt Arm mit einer deutlichen Wachstumsprämie. Das hauseigene "Fair Ratio" von 44,4 lässt darauf schließen, dass das Bewertungsniveau nicht zwangsläufig überzogen sein muss, solange das Unternehmen seine hohen Wachstumsziele einhalten kann.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der teils skeptischen Bewertungsmodelle überwiegt am Markt der Optimismus. Laut MarketBeat und TipRanks liegen 13 von 16 Analystenbewertungen bei "Kaufen", drei weitere empfehlen "Halten". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 184,23 US-Dollar und signalisiert damit ein Aufwärtspotenzial von über 20 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Mehrere Häuser haben ihre Preisziele zuletzt angehoben: BNP Paribas erhöhte das Kursziel im Sommer von 110 auf 210 US-Dollar und stufte Arm von "Neutral" auf "Outperform" hoch. KeyCorp und TD Cowen hoben ihre Ziele im November auf 200 beziehungsweise 190 US-Dollar an, während Rosenblatt Securities seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 180 US-Dollar bestätigte.
Damit bleibt Arm Holdings - trotz hoher Bewertung und kurzfristiger Schwankungen - eine der spannendsten Wachstumsstories im Halbleitersektor. Anleger müssen jedoch abwägen, ob die aktuelle Bewertung bereits zu viel Zukunft widerspiegelt oder ob noch Spielraum für weitere Kursgewinne besteht.
Redaktion finanzen.net
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: Arm und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Arm
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Arm
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Arm News
Bildquellen: Michael Vi / Shutterstock.com
Nachrichten zu Arm Holdings
Analysen zu Arm Holdings
Keine Analysen gefunden.
