Börse London in Grün: FTSE 100 liegt zum Start des Freitagshandels im Plus
Am Freitag geht es im FTSE 100 um 09:10 Uhr via LSE um 0,09 Prozent auf 9.222,02 Punkte nach oben. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,680 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der FTSE 100 0,000 Prozent schwächer bei 9.213,97 Punkten, nach 9.213,98 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den FTSE 100 bis auf 9.208,52 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 9.226,11 Zählern.
So entwickelt sich der FTSE 100 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der FTSE 100 bislang einen Gewinn von 0,058 Prozent. Der FTSE 100 wies vor einem Monat, am 26.08.2025, einen Stand von 9.265,80 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 26.06.2025, verzeichnete der FTSE 100 einen Wert von 8.735,60 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.09.2024, bewegte sich der FTSE 100 bei 8.284,91 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 11,65 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der FTSE 100 bislang 9.357,51 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Zählern verzeichnet.
Aufsteiger und Absteiger im FTSE 100
Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind derzeit InterContinental Hotels Group (+ 2,12 Prozent auf 89,60 GBP), Weir Group (+ 1,36 Prozent auf 26,74 GBP), ConvaTec (+ 1,35 Prozent auf 2,24 GBP), Rentokil Initial (+ 1,28 Prozent auf 3,65 GBP) und Croda International (+ 1,28 Prozent auf 26,98 GBP). Unter den schwächsten FTSE 100-Aktien befinden sich derweil Rio Tinto (-1,18 Prozent auf 48,58 GBP), United Utilities (-0,98 Prozent auf 11,07 GBP), Diageo (-0,87 Prozent auf 17,51 GBP), BAT (-0,81 Prozent auf 39,02 GBP) und RS Group (-0,80 Prozent auf 5,55 GBP).
Die meistgehandelten Aktien im FTSE 100
Im FTSE 100 sticht die Glencore-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.003.488 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im FTSE 100 nimmt die HSBC-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 204,991 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Mitglieder im Blick
Unter den FTSE 100-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie mit 5,28 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die WPP 2012-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 11,21 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com