Börse Wien: ATX bewegt sich im Plus
Am Donnerstag notiert der ATX um 12:08 Uhr via Wiener Börse 0,89 Prozent stärker bei 4.619,26 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 131,935 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,039 Prozent auf 4.580,11 Punkte an der Kurstafel, nach 4.578,32 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 4.580,11 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4.627,17 Punkten.
So bewegt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der ATX bislang einen Verlust von 0,606 Prozent. Noch vor einem Monat, am 18.08.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.779,38 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.06.2025, wurde der ATX auf 4.356,26 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 18.09.2024, wies der ATX einen Wert von 3.604,88 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 26,32 Prozent. Bei 4.857,40 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern erreicht.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen derzeit BAWAG (+ 3,18 Prozent auf 110,40 EUR), Vienna Insurance (+ 2,39 Prozent auf 44,90 EUR), Andritz (+ 1,60 Prozent auf 60,45 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,49 Prozent auf 20,45 EUR) und CA Immobilien (+ 1,24 Prozent auf 22,78 EUR). Unter Druck stehen im ATX hingegen DO (-1,53 Prozent auf 225,00 EUR), Österreichische Post (-0,68 Prozent auf 29,05 EUR), EVN (-0,43 Prozent auf 23,40 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-0,37 Prozent auf 80,00 EUR) und Raiffeisen (-0,28 Prozent auf 28,14 EUR).
Welche ATX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im ATX ist die voestalpine-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 82.646 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit 31,419 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Mitglieder im Blick
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet mit 6,24 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Unter den Aktien im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,55 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com