Börse Wien in Rot: ATX Prime sackt zum Start ab
Am Mittwoch tendiert der ATX Prime um 09:10 Uhr via Wiener Börse 0,27 Prozent schwächer bei 2.290,11 Punkten. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,019 Prozent auf 2.296,77 Punkte an der Kurstafel, nach 2.296,34 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime erreichte heute sein Tagestief bei 2.289,70 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 2.298,81 Punkten lag.
So entwickelt sich der ATX Prime auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX Prime bereits um 0,325 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 30.06.2025, lag der ATX Prime noch bei 2.228,38 Punkten. Der ATX Prime wurde vor drei Monaten, am 30.04.2025, mit 2.069,32 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 30.07.2024, wurde der ATX Prime mit 1.854,48 Punkten berechnet.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 25,42 Prozent aufwärts. Bei 2.316,22 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX Prime. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Tops und Flops im ATX Prime
Zu den Top-Aktien im ATX Prime zählen derzeit Frequentis (+ 2,89 Prozent auf 64,00 EUR), Telekom Austria (+ 0,66 Prozent auf 9,20 EUR), BAWAG (+ 0,54 Prozent auf 111,10 EUR), Marinomed Biotech (+ 0,48 Prozent auf 21,00 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 0,33 Prozent auf 30,00 EUR). Unter den schwächsten ATX Prime-Aktien befinden sich hingegen Addiko Bank (-2,30 Prozent auf 21,20 EUR), PORR (-1,85 Prozent auf 29,10 EUR), Rosenbauer (-1,60 Prozent auf 49,10 EUR), voestalpine (-1,52 Prozent auf 24,70 EUR) und Lenzing (-0,98 Prozent auf 25,25 EUR).
Die meistgehandelten ATX Prime-Aktien
Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die Palfinger-Aktie aufweisen. 15.969 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 30,371 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX Prime den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie. Hier soll ein KGV von 1,65 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,31 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com