Börse Zürich: Börsianer lassen SLI nachmittags steigen
Um 15:40 Uhr gewinnt der SLI im SIX-Handel 0,15 Prozent auf 1.963,60 Punkte. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,207 Prozent auf 1.964,81 Punkte an der Kurstafel, nach 1.960,75 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SLI betrug 1.957,70 Punkte, das Tageshoch hingegen 1.971,50 Zähler.
SLI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der SLI bislang einen Verlust von 0,402 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.06.2025, bewegte sich der SLI bei 1.986,72 Punkten. Der SLI stand vor drei Monaten, am 02.04.2025, bei 2.029,08 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.07.2024, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.945,31 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 2,19 Prozent. Der SLI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern verzeichnet.
SLI-Gewinner und -Verlierer
Zu den Top-Aktien im SLI zählen derzeit ams-OSRAM (+ 8,08 Prozent auf 11,24 CHF), Adecco SA (+ 3,19 Prozent auf 24,60 CHF), SGS SA (+ 2,78 Prozent auf 82,86 CHF), Swatch (I) (+ 2,72 Prozent auf 131,95 CHF) und UBS (+ 2,52 Prozent auf 27,31 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind derweil Zurich Insurance (-1,59 Prozent auf 545,40 CHF), Lonza (-1,21 Prozent auf 557,20 CHF), Swiss Life (-0,99 Prozent auf 798,40 CHF), Partners Group (-0,87 Prozent auf 1.025,00 CHF) und Sonova (-0,75 Prozent auf 236,80 CHF).
Die teuersten SLI-Unternehmen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. Zuletzt wurden via SIX 4.111.782 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 222,062 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SLI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
SLI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Die Swiss Re-Aktie weist mit 10,93 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI auf. Unter den Aktien im Index präsentiert die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,01 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com