Börse Zürich in Grün: SLI am Freitagnachmittag stärker
Am Freitag verbucht der SLI um 15:39 Uhr via SIX Gewinne in Höhe von 0,27 Prozent auf 2.029,47 Punkte. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,755 Prozent auf 2.008,69 Punkte an der Kurstafel, nach 2.023,97 Punkten am Vortag.
Der SLI verzeichnete bei 2.031,51 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 2.008,46 Einheiten.
So bewegt sich der SLI seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SLI bislang ein Minus von 1,12 Prozent. Der SLI verzeichnete vor einem Monat, am 21.10.2025, den Stand von 2.040,70 Punkten. Vor drei Monaten, am 21.08.2025, wurde der SLI mit 2.014,60 Punkten gehandelt. Der SLI erreichte vor einem Jahr, am 21.11.2024, den Stand von 1.910,44 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 5,62 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der SLI bislang 2.146,62 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.721,32 Punkten.
Heutige Tops und Flops im SLI
Zu den Top-Aktien im SLI zählen aktuell Sandoz (+ 1,84 Prozent auf 54,32 CHF), Givaudan (+ 1,63 Prozent auf 3.300,00 CHF), Novartis (+ 1,45 Prozent auf 101,88 CHF), Nestlé (+ 1,30 Prozent auf 80,26 CHF) und Geberit (+ 1,27 Prozent auf 620,60 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen derweil VAT (-5,78 Prozent auf 317,70 CHF), ams-OSRAM (-5,17 Prozent auf 7,62 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,62 Prozent auf 54,74 CHF), UBS (-1,61 Prozent auf 29,87 CHF) und Holcim (-1,45 Prozent auf 70,58 CHF).
SLI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 2.255.520 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SLI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 266,212 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Mitglieder im Fokus
Im SLI präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,15 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com