Börse Zürich in Grün: SMI beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone

11.11.2025 17:57:58

Mit dem SMI ging es am zweiten Tag der Woche aufwärts.

Der SMI tendierte im SIX-Handel zum Handelsende um 1,98 Prozent stärker bei 12.702,08 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,419 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,423 Prozent auf 12.507,93 Punkte an der Kurstafel, nach 12.455,20 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SMI betrug 12.507,49 Punkte, das Tageshoch hingegen 12.722,36 Zähler.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wurde am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, mit 12.481,41 Punkten bewertet. Der SMI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 11.08.2025, bei 11.869,99 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 11.11.2024, den Wert von 11.902,79 Punkten.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,27 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Alcon (+ 3,70 Prozent auf 61,70 CHF), Kühne + Nagel International (+ 3,58 Prozent auf 157,75 CHF), Lonza (+ 3,52 Prozent auf 552,80 CHF), Roche (+ 3,51 Prozent auf 288,70 CHF) und Sika (+ 3,19 Prozent auf 157,10 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Logitech (-0,98 Prozent auf 96,62 CHF), Swisscom (+ 0,17 Prozent auf 600,50 CHF), Swiss Life (+ 0,43 Prozent auf 878,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,46 Prozent auf 57,08 CHF) und Swiss Re (+ 0,93 Prozent auf 151,35 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3.674.168 Aktien gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 230,042 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,13 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema