Börse Zürich in Grün: SMI beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone
Um 09:10 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,08 Prozent fester bei 12.123,90 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,441 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,320 Prozent stärker bei 12.152,54 Punkten, nach 12.113,76 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SMI betrug 12.112,30 Punkte, das Tageshoch hingegen 12.152,54 Zähler.
SMI-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verlor der SMI bereits um 1,11 Prozent. Noch vor einem Monat, am 08.04.2025, stand der SMI bei 11.359,12 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, notierte der SMI bei 12.593,34 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 08.05.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.602,21 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,30 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. 10.699,66 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell UBS (+ 1,93 Prozent auf 25,92 CHF), Logitech (+ 1,77 Prozent auf 64,48 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,74 Prozent auf 45,09 CHF), Geberit (+ 1,11 Prozent auf 585,20 CHF) und Alcon (+ 1,07 Prozent auf 79,14 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Swisscom (-2,84 Prozent auf 530,00 CHF), Lonza (-1,28 Prozent auf 570,40 CHF), Roche (-1,24 Prozent auf 262,90 CHF), Zurich Insurance (-0,81 Prozent auf 588,40 CHF) und Novartis (-0,72 Prozent auf 91,16 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 507.934 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI hat die Nestlé-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 243,260 Mrd. Euro den größten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Werte
Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,29 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 4,79 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com