Börse Zürich in Grün: SMI zeigt sich fester

15.10.2025 15:57:46

Der SMI zeigt sich am Nachmittag kaum verändert.

Am Mittwoch geht es im SMI um 15:40 Uhr via SIX um 0,20 Prozent auf 12.459,79 Punkte nach oben. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,445 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,588 Prozent auf 12.507,92 Punkte an der Kurstafel, nach 12.434,81 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.415,74 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.502,66 Einheiten.

SMI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht gab der SMI bereits um 0,386 Prozent nach. Vor einem Monat, am 15.09.2025, lag der SMI noch bei 12.144,32 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.07.2025, wies der SMI einen Wert von 11.901,32 Punkten auf. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 15.10.2024, bei 12.218,85 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 7,19 Prozent nach oben. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

SMI-Tops und -Flops

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Richemont (+ 5,36 Prozent auf 159,10 CHF), Logitech (+ 2,19 Prozent auf 85,68 CHF), Sika (+ 1,77 Prozent auf 175,35 CHF), Lonza (+ 1,72 Prozent auf 532,40 CHF) und Givaudan (+ 1,72 Prozent auf 3.438,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Roche (-2,10 Prozent auf 280,20 CHF), UBS (-1,19 Prozent auf 31,42 CHF), Novartis (-1,11 Prozent auf 102,88 CHF), Holcim (-0,71 Prozent auf 67,20 CHF) und Geberit (-0,69 Prozent auf 600,40 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 3.532.547 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 248,346 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,04 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema