Börse Zürich in Grün: So bewegt sich der SMI am Donnerstagnachmittag

20.11.2025 15:57:49

Am Donnerstag zeigen sich die Börsianer in Zürich zuversichtlich.

Am Donnerstag geht es im SMI um 15:40 Uhr via SIX um 0,30 Prozent auf 12.567,62 Punkte nach oben. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,445 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,715 Prozent höher bei 12.620,19 Punkten, nach 12.530,62 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 12.531,37 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12.640,19 Punkten verzeichnete.

SMI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche gab der SMI bereits um 0,517 Prozent nach. Vor einem Monat, am 20.10.2025, wies der SMI 12.635,02 Punkte auf. Der SMI lag noch vor drei Monaten, am 20.08.2025, bei 12.276,26 Punkten. Der SMI lag noch vor einem Jahr, am 20.11.2024, bei 11.539,64 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 8,12 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,68 Prozent auf 55,92 CHF), Logitech (+ 2,40 Prozent auf 88,70 CHF), Richemont (+ 2,38 Prozent auf 165,45 CHF), Alcon (+ 1,32 Prozent auf 61,30 CHF) und Partners Group (+ 1,16 Prozent auf 921,40 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Novartis (-1,41 Prozent auf 100,78 CHF), Kühne + Nagel International (-0,63 Prozent auf 151,00 CHF), Swisscom (-0,43 Prozent auf 575,00 CHF), Nestlé (-0,39 Prozent auf 79,11 CHF) und Swiss Re (-0,33 Prozent auf 137,55 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 2.374.359 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 262,981 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus

Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Im Index weist die Zurich Insurance-Aktie mit 5,15 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema