Börse Zürich in Grün: SPI am Mittwochnachmittag mit positivem Vorzeichen

26.11.2025 15:57:45

Der SPI entwickelt sich am dritten Tag der Woche positiv.

Am Mittwoch notiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,36 Prozent stärker bei 17.605,72 Punkten. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,231 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,121 Prozent fester bei 17.563,49 Punkten in den Handel, nach 17.542,28 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SPI betrug 17.533,84 Punkte, das Tageshoch hingegen 17.613,44 Zähler.

SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn stieg der SPI bereits um 0,969 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17.348,92 Punkten. Vor drei Monaten, am 26.08.2025, wurde der SPI mit 16.896,19 Punkten gehandelt. Der SPI stand noch vor einem Jahr, am 26.11.2024, bei 15.490,83 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 13,45 Prozent aufwärts. 17.689,35 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Bei 14.361,69 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Addex Therapeutics (+ 8,49 Prozent auf 0,06 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 7,21 Prozent auf 30,02 CHF), Evolva (+ 5,53 Prozent auf 0,88 CHF), Montana Aerospace (+ 4,96 Prozent auf 24,35 CHF) und Sensirion (+ 4,66 Prozent auf 56,20 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen hingegen Adecco SA (-8,99 Prozent auf 22,48 CHF), Highlight Event and Entertainment (-7,36 Prozent auf 7,55 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,36 Prozent auf 1,50 CHF), SHL Telemedicine (-6,14 Prozent auf 1,30 CHF) und Xlife Sciences (-5,71 Prozent auf 16,50 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SPI

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.409.572 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 274,145 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Titel

Im SPI hat die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,53 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema