Börse Zürich in Grün: SPI bewegt sich im Plus

11.11.2025 15:57:55

Am zweiten Tag der Woche zeigen sich die Anleger in Zürich zuversichtlich.

Um 15:39 Uhr springt der SPI im SIX-Handel um 1,47 Prozent auf 17.432,30 Punkte an. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,160 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,446 Prozent höher bei 17.255,85 Punkten in den Handel, nach 17.179,19 Punkten am Vortag.

Bei 17.432,30 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 17.255,85 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

SPI-Performance seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, einen Stand von 17.212,17 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.08.2025, wies der SPI einen Stand von 16.567,52 Punkten auf. Der SPI wies vor einem Jahr, am 11.11.2024, einen Wert von 15.852,65 Punkten auf.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 12,33 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im SPI

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Highlight Event and Entertainment (+ 22,67 Prozent auf 9,20 CHF), BioVersys (+ 8,27 Prozent auf 27,50 CHF), Swatch (N) (+ 5,95 Prozent auf 35,60 CHF), Swatch (I) (+ 5,82 Prozent auf 176,25 CHF) und Schlatter Industries (+ 5,21 Prozent auf 20,20 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Molecular Partners (-5,78 Prozent auf 3,10 CHF), ASMALLWORLD (-5,63 Prozent auf 0,76 CHF), Klingelnberg (-4,31 Prozent auf 10,00 CHF), BVZ (-3,67 Prozent auf 1.050,00 CHF) und Gurit (-2,86 Prozent auf 10,20 CHF).

SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 1.563.325 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 239,298 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Blick

Unter den SPI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,54 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema