Börse Zürich in Grün: SPI legt zum Handelsstart zu

03.11.2025 09:27:48

Anleger in Zürich schicken den SPI am ersten Tag der Woche erneut ins Plus.

Am Montag klettert der SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0,11 Prozent auf 17.000,50 Punkte. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,164 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,082 Prozent auf 16.995,89 Punkte an der Kurstafel, nach 16.982,04 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 17.004,01 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.995,89 Punkten lag.

SPI-Entwicklung im Jahresverlauf

Vor einem Monat, am 03.10.2025, wies der SPI 17.208,77 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, wies der SPI einen Wert von 16.525,39 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.929,51 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 9,55 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Aufsteiger und Absteiger im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Perrot Duval SA (+ 13,37 Prozent auf 45,80 CHF), Kudelski (+ 3,85 Prozent auf 1,35 CHF), Adval Tech (+ 2,44 Prozent auf 42,00 CHF), Molecular Partners (+ 2,41 Prozent auf 2,97 CHF) und Comet (+ 2,29 Prozent auf 200,60 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen ASMALLWORLD (-6,67 Prozent auf 0,77 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,25 Prozent auf 1,50 CHF), SHL Telemedicine (-4,62 Prozent auf 1,24 CHF), Xlife Sciences (-4,36 Prozent auf 18,65 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-2,70 Prozent auf 0,18 CHF).

Die teuersten SPI-Unternehmen

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 214.633 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 232,855 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick

Im SPI hat die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 13,94 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OC Oerlikon-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema