24.000-Punkte-Marke zurückerobert: DAX legt zu -- Berkshire Hathaway macht mehr Gewinn -- Pfizer verklagt Novo Nordisk -- BioNTech, TKMS, Highland Critical Minerals, Palantir, Apple im Fokus
IREN-Aktie beflügelt: Microsoft investiert Milliarden. Medios findet Nachfolger für scheidenden CEO. DZ Bank hebt fairen Aktienwert für Mercedes-Benz an. Humanoid Global: Neue Finanzierungsrunde und Marketingoffensive beflügeln. Ryanair hebt Passagierprognose an. Eni: Gemeinsame Öl- und Gasexploration mit Petronas. BP verkauft US-Beteiligungen an Sixth Street.
Marktentwicklung
Der deutsche Leitindex zeigt sich zum Wochenstart freundlich.
Der DAX eröffnete die Sitzung 0,13 Prozent höher bei 23.990,34 Punkten und baut seine Gewinne anschließend deutlich aus.
Der TecDAX zeigt sich ebenfalls fester, nachdem er marginale 0,04 Prozent tiefer bei 3.627,61 Zählern gestartet ist.
Am Montag kehrt der DAX damit wieder über die Marke von 24.000 Punkten zurück, unter diese war er vor dem Wochenende gerutscht. In einem Marktkommentar schrieb Börsenexperte Christoph Geyer laut dpa-AFX von der "besten statistischen Lage des Jahres". Der deutsche Leitindex könne zum Jahresende hin eine Rally starten, was allerdings voraussetze, dass es "keine neuen Störfeuer von der 'Zoll-Front' gibt". Falls sich die Lage hier beruhigen sollte, könne der DAX die nächste runde Marke von 25.000 Punkten schon bald erreichen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen verbuchen zum Start in die neue Woche Gewinne.
Der EURO STOXX 50 bewegt sich aktuell im Plus, nachdem er nur 0,04 Prozent höher bei 5.664,18 Einheiten gestartet ist.
In Europa sorgten am Montag positive Konjunktursignale für Zuversicht. In Frankreich, Italien und Spanien fielen die industriellen Einkaufsmanagerindizes jeweils etwas besser aus als erwartet. Auf Ebene der Eurozone hellte sich die Stimmung leicht auf und erreichte - wie prognostiziert - die Wachstumsschwelle. Auch in der britischen Industrie verbesserte sich die Stimmung im Oktober stärker als erwartet. In diesem Umfeld zeigten sich die Anleger wieder etwas risikofreudiger.
Zum Wochenstart sind wenig Impulse aus dem Umfeld zu erwarten. Der Regierungsstillstand in den USA hält weiter an. Bisher hatte dies auf den Aktienmarkt jedoch geringen Einfluss. Am Montag pausiert die Berichtssaison, bevor sie schnell wieder Fahrt aufnimmt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Den US-Börsen gelang vor dem Wochenende ein leichter Zuwachs.
Der Dow Jones erzielte lediglich ein Mini-Plus und legte um 0,13 Prozent auf 47.584,33 Punkte zu.
Etwas deutlicher ging es mit dem Techwerteindex NASDAQ Composite nach oben und kletterte um 0,66 Prozent auf 23.736,71 Zähler.
Die Techgiganten Amazon und Apple haben mit ihren Quartalsberichten und Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung die Stimmung am US-Aktienmarkt am Freitag wieder etwas aufgehellt. Im Handelsverlauf kehrte jedoch angesichts der dicht unter ihren Rekordhochs tendierenden Indizes die Vorsicht zurück. Die Gewinne bröckelten ab. Vor dem Wochenende gehen viele Anleger lieber auf Nummer sicher.
Zum Wochenstart blieb die Stimmung an Asiens Börsen freundlich.
In Japan stieg der Leitindex Nikkei 225 am Freitag letztlich 2,12 Prozent auf 52.411,34 Punkte. Am Montag blieb die Börse in Tokio geschlossen.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite letztlich 0,55 Prozent höher bei 3.976,52 Zählern.
Der Hang Seng in Hongkong gewann 0,97 Prozent auf 26.158,36 Einheiten.
Stützend gewirkt haben dürften nachlassende Handelsspannungen zwischen den USA und China. Derweil hat sich die Aktivität In der chinesischen Industrie im Oktober verlangsamt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den verarbeitenden Sektor ging auf 50,6 Punkte zurück.
Top Themen

News-Ticker
KION-Aktie setzt Kurs-Rally fort
(10:13 Uhr)Was Analysten von der Apple-Aktie erwarten
(22:30 Uhr)So schätzen Analysten die Aurubis-Aktie ein
(18:00 Uhr)