Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsstart im Plus

04.09.2025 09:28:01

Das macht das Börsenbarometer in Zürich.

Der SPI verbucht im SIX-Handel um 09:09 Uhr Gewinne in Höhe von 0,52 Prozent auf 16.977,32 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2,126 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,320 Prozent auf 16.944,30 Punkte an der Kurstafel, nach 16.890,31 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 16.944,30 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 16.977,32 Einheiten.

So bewegt sich der SPI auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang ein Plus von 0,265 Prozent. Der SPI lag vor einem Monat, am 04.08.2025, bei 16.486,77 Punkten. Der SPI lag noch vor drei Monaten, am 04.06.2025, bei 16.942,58 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 04.09.2024, stand der SPI bei 16.161,64 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 9,40 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Barry Callebaut (+ 2,47 Prozent auf 1.122,00 CHF), Ascom (+ 2,33 Prozent auf 4,40 CHF), Phoenix Mecano (+ 1,93 Prozent auf 423,00 CHF), Komax (+ 1,70 Prozent auf 83,60 CHF) und Ypsomed (+ 1,66 Prozent auf 399,00 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Cicor Technologies (-4,36 Prozent auf 164,50 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-1,58 Prozent auf 8,10 CHF), COSMO Pharmaceuticals (-0,92 Prozent auf 64,40 CHF), Swissquote (-0,78 Prozent auf 510,50 CHF) und Private Equity (-0,74 Prozent auf 67,00 CHF).

Welche Aktien im SPI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Aktuell weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 196.431 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 234,650 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.

KGV und Dividende der SPI-Werte

2025 präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,26 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema