Börse Zürich in Rot: Das macht der SPI mittags

22.10.2025 12:25:47

SPI-Handel am Mittwochmittag.

Um 12:06 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0,11 Prozent tiefer bei 17.341,42 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,243 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0,365 Prozent leichter bei 17.297,20 Punkten, nach 17.360,58 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 17.273,75 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 17.341,42 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche legte der SPI bereits um 0,066 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 22.09.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16.823,86 Punkten. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 22.07.2025, bei 16.618,57 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 22.10.2024, erreichte der SPI einen Stand von 16.194,59 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 11,75 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17.480,75 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 14.361,69 Punkte.

Top und Flops heute

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Evolva (+ 6,67 Prozent auf 0,86 CHF), Edisun Power Europe (+ 3,92 Prozent auf 53,00 CHF), Relief Therapeutics (+ 2,22 Prozent auf 2,76 CHF), Vontobel (+ 2,04 Prozent auf 59,90 CHF) und Accelleron Industries (+ 1,93 Prozent auf 63,25 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Addex Therapeutics (-7,38 Prozent auf 0,06 CHF), Rieter (-6,92 Prozent auf 3,30 CHF), DocMorris (-5,41 Prozent auf 5,60 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5,26 Prozent auf 0,18 CHF) und SHL Telemedicine (-5,17 Prozent auf 1,10 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die Nestlé-Aktie aufweisen. 885.730 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 254,491 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick

Im SPI weist die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. In puncto Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,73 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema