Börse Zürich in Rot: SMI legt den Rückwärtsgang ein

30.06.2025 12:26:02

Der SMI zeigt sich am Montagmittag schwächer.

Um 12:08 Uhr fällt der SMI im SIX-Handel um 0,25 Prozent auf 11.950,95 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,379 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,174 Prozent auf 12.001,25 Punkte an der Kurstafel, nach 11.980,38 Punkten am Vortag.

Bei 11.945,19 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 12.013,70 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Der SMI wies am letzten Handelstag im Mai, dem 30.05.2025, einen Stand von 12.227,08 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, notierte der SMI bei 12.840,43 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.06.2024, wurde der SMI mit 11.993,83 Punkten berechnet.

Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 2,81 Prozent zu. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Partners Group (+ 1,31 Prozent auf 1.043,50 CHF), Lonza (+ 0,49 Prozent auf 569,40 CHF), UBS (+ 0,49 Prozent auf 26,91 CHF), Sonova (+ 0,13 Prozent auf 239,00 CHF) und Richemont (-0,13 Prozent auf 149,35 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Sika (-1,32 Prozent auf 217,00 CHF), Holcim (-0,91 Prozent auf 58,94 CHF), Kühne + Nagel International (-0,83 Prozent auf 173,15 CHF), Roche (-0,54 Prozent auf 260,20 CHF) und Alcon (-0,48 Prozent auf 70,02 CHF).

Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.192.956 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 222,162 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus

In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,96 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema