Börse Zürich in Rot: SPI notiert zum Handelsende im Minus
Schlussendlich ging der SPI den Freitagshandel nahezu unverändert (minus 0,09 Prozent) bei 16.974,56 Punkten aus dem Freitagshandel. Damit sind die enthaltenen Werte 2,166 Bio. Euro wert. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 0,217 Prozent auf 17.026,18 Punkte an der Kurstafel, nach 16.989,38 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Freitag sein Tagestief bei 16.883,39 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17.030,27 Punkten lag.
SPI-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht gab der SPI bereits um 0,126 Prozent nach. Vor einem Monat, am 07.10.2025, wies der SPI einen Stand von 17.263,63 Punkten auf. Der SPI lag noch vor drei Monaten, am 07.08.2025, bei 16.570,93 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.11.2024, stand der SPI noch bei 15.865,33 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,38 Prozent nach oben. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit ASMALLWORLD (+ 9,33 Prozent auf 0,82 CHF), Barry Callebaut (+ 6,70 Prozent auf 1.195,00 CHF), Bellevue (+ 5,52 Prozent auf 8,80 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 4,67 Prozent auf 7,85 CHF) und Ascom (+ 4,52 Prozent auf 3,70 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Molecular Partners (-11,22 Prozent auf 3,29 CHF), Curatis (-6,34 Prozent auf 12,55 CHF), SHL Telemedicine (-6,25 Prozent auf 1,13 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-6,23 Prozent auf 12,34 CHF) und BKW (-6,22 Prozent auf 167,30 CHF) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im SPI
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3.765.228 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 236,288 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,69 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com