Börse Zürich: Schlussendlich Pluszeichen im SPI
Schlussendlich tendierte der SPI im SIX-Handel 0,24 Prozent fester bei 16.573,80 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2,130 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,218 Prozent auf 16.570,65 Punkte an der Kurstafel, nach 16.534,67 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SPI bei 16.425,39 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 16.574,55 Punkten.
SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, einen Wert von 16.850,29 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 01.04.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.912,97 Punkten. Vor einem Jahr, am 01.07.2024, wies der SPI 15.989,43 Punkte auf.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 6,80 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17.386,61 Punkte. Bei 14.361,69 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell DocMorris (+ 5,96 Prozent auf 6,76 CHF), lastminutecom (+ 4,32 Prozent auf 16,90 CHF), Barry Callebaut (+ 4,17 Prozent auf 900,00 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 4,11 Prozent auf 1,57 CHF) und Addex Therapeutics (+ 3,33 Prozent auf 0,06 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil GAM (-10,78 Prozent auf 0,09 CHF), Montana Aerospace (-6,17 Prozent auf 24,35 CHF), Sensirion (-5,44 Prozent auf 79,90 CHF), Edisun Power Europe (-4,91 Prozent auf 50,40 CHF) und u-blox (-4,22 Prozent auf 95,30 CHF).
SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 4.133.997 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 234,418 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,86 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com