Börse Zürich: SLI beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone
Zum Handelsschluss ging es im SLI im SIX-Handel um 0,25 Prozent aufwärts auf 1.988,84 Punkte. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,361 Prozent auf 1.990,97 Punkte an der Kurstafel, nach 1.983,81 Punkten am Vortag.
Bei 1.997,30 Einheiten erreichte der SLI sein Tageshoch, während er hingegen mit 1.985,28 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
SLI-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht stieg der SLI bereits um 1,27 Prozent. Noch vor einem Monat, am 18.06.2025, lag der SLI bei 1.955,40 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SLI wies am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, einen Wert von 1.873,20 Punkten auf. Der SLI verzeichnete vor einem Jahr, am 18.07.2024, den Stand von 1.973,60 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 3,50 Prozent aufwärts. Das SLI-Jahreshoch liegt derzeit bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Die Top-Aktien im SLI sind aktuell Sonova (+ 2,13 Prozent auf 234,90 CHF), Julius Bär (+ 1,90 Prozent auf 55,68 CHF), Sandoz (+ 1,85 Prozent auf 45,76 CHF), Adecco SA (+ 1,49 Prozent auf 25,96 CHF) und Holcim (+ 1,33 Prozent auf 63,96 CHF). Die schwächsten SLI-Aktien sind derweil ams-OSRAM (-3,24 Prozent auf 12,24 CHF), Richemont (-1,77 Prozent auf 141,80 CHF), Novartis (-1,12 Prozent auf 92,29 CHF), Schindler (-1,07 Prozent auf 296,20 CHF) und VAT (-0,99 Prozent auf 339,90 CHF).
Welche SLI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. 6.089.446 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 219,074 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SLI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SLI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 11,11 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,13 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com