Börse Zürich: SLI beginnt Mittwochshandel im Plus
Um 09:10 Uhr notiert der SLI im SIX-Handel 0,06 Prozent stärker bei 2.063,64 Punkten. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,183 Prozent auf 2.066,22 Punkte an der Kurstafel, nach 2.062,45 Punkten am Vortag.
Bei 2.061,84 Einheiten erreichte der SLI sein Tagestief, während er hingegen mit 2.066,22 Punkten den höchsten Stand markierte.
SLI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche kletterte der SLI bereits um 0,864 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, lag der SLI bei 2.047,46 Punkten. Der SLI wies vor drei Monaten, am 26.08.2025, einen Stand von 2.009,30 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 26.11.2024, wies der SLI 1.919,98 Punkte auf.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 7,39 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. 1.721,32 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SLI
Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich aktuell Alcon (+ 0,91 Prozent auf 64,12 CHF), Logitech (+ 0,89 Prozent auf 91,04 CHF), VAT (+ 0,84 Prozent auf 337,70 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,51 Prozent auf 158,25 CHF) und Novartis (+ 0,50 Prozent auf 105,10 CHF). Schwächer notieren im SLI hingegen Nestlé (-0,98 Prozent auf 79,15 CHF), Givaudan (-0,78 Prozent auf 3.307,00 CHF), Straumann (-0,50 Prozent auf 96,36 CHF), Adecco SA (-0,49 Prozent auf 24,58 CHF) und Swisscom (-0,43 Prozent auf 580,00 CHF).
Welche Aktien im SLI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Nestlé-Aktie. 205.850 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SLI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 265,354 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
SLI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
In diesem Jahr weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI auf. Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,24 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com