Börse Zürich: SLI legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein

30.10.2025 15:57:54

Am Nachmittag ziehen sich die Börsianer in Zürich zurück.

Um 15:40 Uhr notiert der SLI im SIX-Handel 0,22 Prozent schwächer bei 2.012,83 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,177 Prozent leichter bei 2.013,68 Punkten in den Handel, nach 2.017,26 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 2.019,95 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 2.012,17 Punkten.

SLI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verbucht der SLI bislang einen Verlust von 1,57 Prozent. Noch vor einem Monat, am 30.09.2025, erreichte der SLI einen Wert von 1.978,93 Punkten. Der SLI erreichte vor drei Monaten, am 30.07.2025, den Wert von 1.987,72 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, lag der SLI bei 1.955,14 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,75 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SLI beträgt derzeit 2.146,62 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Punkten registriert.

Tops und Flops im SLI aktuell

Die stärksten Einzelwerte im SLI sind derzeit Logitech (+ 4,52 Prozent auf 96,70 CHF), VAT (+ 4,13 Prozent auf 355,70 CHF), Straumann (+ 3,14 Prozent auf 97,18 CHF), Sandoz (+ 2,57 Prozent auf 51,98 CHF) und Temenos (+ 1,48 Prozent auf 75,55 CHF). Flop-Aktien im SLI sind derweil Kühne + Nagel International (-2,76 Prozent auf 153,05 CHF), Lonza (-2,05 Prozent auf 554,00 CHF), Sonova (-1,48 Prozent auf 219,80 CHF), Swatch (I) (-1,48 Prozent auf 173,30 CHF) und Nestlé (-1,38 Prozent auf 77,39 CHF).

Die teuersten SLI-Konzerne

Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 2.880.471 Aktien gehandelt. Im SLI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 223,401 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,78 zu Buche schlagen. Mit 5,01 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema