Börse Zürich: SLI notiert mittags im Plus
Der SLI springt im SIX-Handel um 12:07 Uhr um 0,37 Prozent auf 2.015,78 Punkte an. Zuvor ging der SLI 0,189 Prozent tiefer bei 2.004,62 Punkten in den Dienstagshandel, nach 2.008,41 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 2.004,62 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 2.018,21 Punkten lag.
SLI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.934,59 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.02.2025, wurde der SLI mit einer Bewertung von 2.107,37 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 27.05.2024, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.962,47 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,90 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SLI bereits bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.721,32 Punkten.
SLI-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Aktien im SLI sind derzeit ams-OSRAM (+ 4,17 Prozent auf 7,87 CHF), Adecco SA (+ 1,30 Prozent auf 23,36 CHF), Julius Bär (+ 1,07 Prozent auf 54,54 CHF), Partners Group (+ 1,01 Prozent auf 1.102,00 CHF) und Straumann (+ 0,97 Prozent auf 108,80 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil Zurich Insurance (-0,68 Prozent auf 583,00 CHF), Swatch (I) (-0,64 Prozent auf 140,05 CHF), Schindler (-0,27 Prozent auf 299,80 CHF), Lindt (-0,23 Prozent auf 13.110,00 CHF) und Sandoz (-0,20 Prozent auf 40,85 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SLI auf
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. 915.814 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie dominiert den SLI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 243,773 Mrd. Euro.
SLI-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,50 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,56 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com