Börse Zürich: SLI präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter

31.10.2025 17:57:48

Am Freitagabend zogen sich die Börsianer in Zürich zurück.

Schlussendlich tendierte der SLI im SIX-Handel 0,49 Prozent schwächer bei 2.011,15 Punkten. In den Handel ging der SLI 0,069 Prozent stärker bei 2.022,37 Punkten, nach 2.020,98 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.006,06 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.024,45 Zählern.

SLI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn sank der SLI bereits um 1,65 Prozent. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2025, wies der SLI einen Stand von 1.978,93 Punkten auf. Der SLI notierte am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2025, bei 1.968,77 Punkten. Am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, wurde der SLI mit einer Bewertung von 1.927,31 Punkten gehandelt.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 4,66 Prozent. Das Jahreshoch des SLI steht derzeit bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell Straumann (+ 4,21 Prozent auf 101,00 CHF), Adecco SA (+ 1,91 Prozent auf 22,42 CHF), Sandoz (+ 1,13 Prozent auf 53,50 CHF), Novartis (+ 0,39 Prozent auf 99,27 CHF) und ams-OSRAM (+ 0,36 Prozent auf 11,09 CHF). Flop-Aktien im SLI sind hingegen Swatch (I) (-3,70 Prozent auf 167,80 CHF), Swiss Re (-1,91 Prozent auf 146,60 CHF), VAT (-1,77 Prozent auf 350,30 CHF), Zurich Insurance (-1,72 Prozent auf 559,00 CHF) und Lindt (-1,28 Prozent auf 12.370,00 CHF).

Die teuersten SLI-Unternehmen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. Zuletzt wurden via SIX 3.926.334 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 224,541 Mrd. Euro.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Mitglieder im Fokus

In diesem Jahr weist die Adecco SA-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,60 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,18 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema