Börse Zürich: SMI am Mittwochnachmittag im Plus
Um 15:40 Uhr legt der SMI im SIX-Handel um 1,31 Prozent auf 12.049,19 Punkte zu. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,380 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,895 Prozent auf 12.000,28 Punkte an der Kurstafel, nach 11.893,82 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SMI bei 11.990,29 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 12.081,80 Punkten.
So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht gewann der SMI bereits um 0,935 Prozent. Noch vor einem Monat, am 23.06.2025, erreichte der SMI einen Wert von 11.854,96 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 23.04.2025, den Wert von 11.808,71 Punkten. Der SMI stand vor einem Jahr, am 23.07.2024, bei 12.278,82 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3,66 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10.699,66 Punkten.
Die Tops und Flops im SMI
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Lonza (+ 3,89 Prozent auf 576,60 CHF), Alcon (+ 2,82 Prozent auf 71,54 CHF), Kühne + Nagel International (+ 2,31 Prozent auf 172,85 CHF), Roche (+ 2,24 Prozent auf 259,80 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,14 Prozent auf 52,62 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Swisscom (-0,09 Prozent auf 561,50 CHF), Nestlé (+ 0,21 Prozent auf 77,67 CHF), Givaudan (+ 0,44 Prozent auf 3.643,00 CHF), Zurich Insurance (+ 0,58 Prozent auf 558,60 CHF) und Swiss Re (+ 0,58 Prozent auf 146,40 CHF).
Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 3.703.751 Aktien gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 217,091 Mrd. Euro den größten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Werte
2025 weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,04 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com