Börse Zürich: SMI beendet die Donnerstagssitzung mit Gewinnen
Am Donnerstag verbuchte der SMI via SIX letztendlich Gewinne in Höhe von 0,62 Prozent auf 12.292,72 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,413 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,482 Prozent fester bei 12.276,35 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 12.217,46 Punkten am Vortag.
Bei 12.304,81 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 12.239,15 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der SMI seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche sank der SMI bereits um 0,662 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.08.2025, wies der SMI einen Stand von 11.869,99 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 11.06.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.315,81 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 11.09.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.922,91 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,75 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten verzeichnet.
SMI-Top-Flop-Aktien
Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Holcim (+ 3,38 Prozent auf 69,68 CHF), UBS (+ 1,25 Prozent auf 32,33 CHF), Partners Group (+ 1,03 Prozent auf 1.074,00 CHF), Novartis (+ 1,03 Prozent auf 101,78 CHF) und Roche (+ 0,86 Prozent auf 268,40 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Alcon (-1,14 Prozent auf 62,48 CHF), Zurich Insurance (-0,66 Prozent auf 569,80 CHF), Logitech (-0,07 Prozent auf 86,22 CHF), Swiss Life (-0,02 Prozent auf 834,00 CHF) und Swisscom (+ 0,00 Prozent auf 586,50 CHF).
Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3.750.861 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 229,795 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder
2025 hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,11 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com