Börse Zürich: SMI zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen
Am Donnerstag steht der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,14 Prozent im Plus bei 12.315,71 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,438 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,063 Prozent stärker bei 12.306,28 Punkten in den Handel, nach 12.298,50 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 12.328,12 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12.306,28 Punkten verzeichnete.
SMI-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht gewann der SMI bereits um 0,796 Prozent. Noch vor einem Monat, am 05.05.2025, wies der SMI einen Wert von 12.233,03 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 05.03.2025, bewegte sich der SMI bei 13.112,75 Punkten. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 05.06.2024, bei 12.150,02 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 5,95 Prozent. Aktuell liegt der SMI bei einem Jahreshoch von 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Alcon (+ 1,45 Prozent auf 71,34 CHF), Logitech (+ 0,90 Prozent auf 69,52 CHF), Lonza (+ 0,89 Prozent auf 567,00 CHF), Holcim (+ 0,79 Prozent auf 92,36 CHF) und Sika (+ 0,69 Prozent auf 220,20 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Zurich Insurance (-0,62 Prozent auf 578,00 CHF), Swisscom (-0,35 Prozent auf 565,00 CHF), Givaudan (-0,33 Prozent auf 4.210,00 CHF), Swiss Life (-0,24 Prozent auf 822,20 CHF) und Nestlé (-0,23 Prozent auf 86,93 CHF) unter Druck.
Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 202.044 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI nimmt die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 238,760 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Blick
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,62 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com