Börse Zürich: SMI zum Start in Grün

05.08.2025 09:28:10

Der SMI bleibt auch am zweiten Tag der Woche auf Erholungskurs.

Um 09:10 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,23 Prozent stärker bei 11.845,56 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,362 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,348 Prozent auf 11.859,80 Punkte an der Kurstafel, nach 11.818,63 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 11.845,53 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 11.866,40 Punkten lag.

So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.972,41 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 05.05.2025, den Wert von 12.233,03 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.08.2024, stand der SMI bei 11.543,25 Punkten.

Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 1,91 Prozent. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Logitech (+ 2,81 Prozent auf 76,76 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,76 Prozent auf 166,25 CHF), Partners Group (+ 0,60 Prozent auf 1.098,50 CHF), Novartis (+ 0,53 Prozent auf 95,08 CHF) und UBS (+ 0,46 Prozent auf 30,36 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Swisscom (-0,52 Prozent auf 578,00 CHF), Alcon (-0,20 Prozent auf 70,86 CHF), Lonza (-0,18 Prozent auf 564,60 CHF), Nestlé (-0,10 Prozent auf 71,23 CHF) und Givaudan (+ 0,00 Prozent auf 3.426,00 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 190.351 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 218,966 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus

Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,12 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema