Börse Zürich: So steht der SLI am Nachmittag

29.09.2025 15:57:46

Der SLI gewinnt derzeit an Wert.

Um 15:39 Uhr tendiert der SLI im SIX-Handel 0,35 Prozent stärker bei 1.963,19 Punkten. In den Handel ging der SLI 0,327 Prozent höher bei 1.962,81 Punkten, nach 1.956,41 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 1.968,74 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 1.960,83 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der SLI auf Jahressicht

Der SLI verzeichnete vor einem Monat, am 29.08.2025, den Stand von 2.006,14 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, verzeichnete der SLI einen Stand von 1.967,84 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.09.2024, verzeichnete der SLI einen Wert von 2.003,27 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 2,17 Prozent aufwärts. Der SLI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Die Tops und Flops im SLI

Die stärksten Einzelwerte im SLI sind aktuell Richemont (+ 1,54 Prozent auf 151,45 CHF), Swiss Life (+ 1,42 Prozent auf 854,80 CHF), ams-OSRAM (+ 1,26 Prozent auf 11,22 CHF), Julius Bär (+ 1,19 Prozent auf 54,30 CHF) und Sika (+ 1,09 Prozent auf 176,40 CHF). Die Verlierer im SLI sind derweil VAT (-1,63 Prozent auf 308,30 CHF), Holcim (-1,54 Prozent auf 66,28 CHF), Lindt (-0,73 Prozent auf 12.210,00 CHF), Sonova (-0,72 Prozent auf 219,10 CHF) und Logitech (-0,39 Prozent auf 86,00 CHF).

Die meistgehandelten SLI-Aktien

Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.225.602 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI mit 216,177 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

SLI-Fundamentalkennzahlen im Blick

Unter den SLI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie mit 10,68 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,18 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema